Zederngold & Ferne Verlag GmbH Mannheim, gegründet 2025.

Bücher

Reihe: Literatur-Zeit-Reise
Historische Reisetexte, literarische Reisen & Erinnerungsorte
Herausgegeben von Silvia Irina Zimmermann

 

Silvia Irina Zimmermann: Mannheim. Stadtgeschichten von Friedrich IV. bis Bertha Benz, vom "Mannemer Dreck" bis zum "Spaghetti-Eis". Mit Illustrationen der Autorin.

2025, ISBN: 978-3-69231-000-8.

Paperback, Format: 12 x 19 cm, 174 Seiten.

Reihe: Literatur-Zeit-Reise (Historische Reisetexte, literarische Reisen & Erinnerungsorte). Herausgegeben von Silvia Irina Zimmermann.

Bestellen im BoD-Shop oder in Ihrer Buchhandlung.

Covertext:

Wussten Sie, dass die Quadratestadt Mannheim auf dem Reißbrett entstanden ist? Dass sie im Laufe ihrer über 400-jährigen Geschichte vier Mal fast vollständig zerstört und wieder aufgebaut wurde? Dass für jeden Wiederaufbau mit Stadtprivilegien in mehreren Sprachen um neue Stadtbewohner aus anderen Ländern geworben wurde?
Wussten Sie, dass das Barockschloss Mannheim im 18. Jahrhundert als Musenhof bewundert wurde und Gelehrte und Künstler aus ganz Europa nach Mannheim anzog? Wussten Sie, dass in Mannheim das Ur-Fahrrad und das Auto erfunden wurden? Und dass die erste Fern-Autofahrt von einer Frau unternommen wurde? Und wussten Sie, dass das Spaghetti-Eis von einem Mannheimer erfunden wurde? Denn das Original gibt es nur in Mannheim, im Café des Erfinders.
Kommen Sie mit auf eine kleine Literatur-Zeitreise durch Mannheims Stadtgeschichten - und wer möchte auch mit Skizzenblock und Stift für eigene Reiseeindrücke. Entdecken Sie diese interessante Stadt, die für viele eine Liebe auf den zweiten Blick geworden ist.

Über die Autorin und Illustratorin:

Silvia Irina Zimmermann, geboren 1970 in Sibiu (Hermannstadt) in Rumänien, ist Literaturhistorikerin, Übersetzerin, Herausgeberin und Illustratorin. Nach dem Studium und der Promotion an der Universität Marburg veröffentlichte sie mehrere Bücher zu literatur- und kulturgeschichtlichen Themen, insbesondere über die Schriftstellerin Carmen Sylva (Elisabeth zu Wied, Königin von Rumänien) und die Hohenzollern-Dynastie in Rumänien. Seit 25 Jahren lebt sie in Mannheim.

 

Therese von Bacheracht: "Es ist schön in Paris sein". Ein Aufenthalt im Frühjahr 1846.

Herausgegeben, mit einer Textauswahl, Erläuterungen und Illustrationen von Silvia Irina Zimmermann.

2025, ISBN: 978-3-69231-001-5.

Paperback, Format: 12 x 19 cm, 192 Seiten.

Bestellen im BoD-Shop oder in Ihrer Buchhandlung.

Covertext:

Therese von Bacheracht (1804-1852), Diplomatentochter und Ehefrau des kaiserlich-russischen Generalkonsuls in Hamburg, Robert von Bacheracht, berichtete in ihrem 1846 veröffentlichten Band, Paris und die Alpenwelt, über einen Aufenthalt im Frühjahr desselben Jahres in der französischen Hauptstadt. Die Autorin, die ihre Bücher zu Lebzeiten schlicht nur mit dem Vornamen veröffentlichte, mutet wie eine frühe Bohemien auf Reisen an. Auf ihren Spuren kann der Leser auch bald 180 Jahre nach ihrem Reisebericht durch Paris wandeln, die von ihr geschilderten Sehenswürdigkeiten genießen und wie sie ausrufen: "Es ist schön in Paris sein".

Über die Autorin:
Therese von Bacheracht (1804-1852, geborene von Struve, in zweiter Ehe Freifrau von Lützow) war eine deutsche Schriftstellerin des Vormärz. Sie wuchs als Diplomatentochter in Hamburg, Weimar und St. Petersburg auf und verkehrte in den höheren Gesellschaftskreisen. Ab 1842 veröffentlichte sie unter dem Pseudonym Therese mehrere Romane, Novellen und Reiseberichte.

Über die Herausgeberin und Illustratorin:
Silvia Irina Zimmermann ist Literaturhistorikerin, Übersetzerin, Herausgeberin und Illustratorin. Nach dem Studium und der Promotion an der Universität Marburg veröffentlichte sie mehrere Bücher zu literatur- und kulturgeschichtlichen Themen, insbesondere über die Schriftstellerin Carmen Sylva (Elisabeth zu Wied, Königin von Rumänien) und die Hohenzollern-Dynastie in Rumänien.

Reihe: Literatur-Zeit-Reise (Historische Reisetexte, literarische Reisen & Erinnerungsorte). Herausgegeben von Silvia Irina Zimmermann.

© Zederngold & Ferne Verlag GmbH Impressum Datenschutz Verlag & Kontakt
Cookie-Hinweis: Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies. Die erhobenen Daten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen benutzt. Weitere Informationen zur Nutzung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.